Cuvèe
Zunächst wird ein im Herbst hergestellter Grundwein in die Flasche gefüllt, dem im Frühjahr Hefe und Zucker (ca. 24 g/l) zugesetzt werden.
Es ist ein mathematischer Prozess: für je 4 Gramm Zucker, die wir zugeben, haben wir einen Druck von 1 bar, und am Ende der Gärung wollen wir einen Wert von etwa 6 bar Druck haben.
Zusätzlich zum Zucker wird Hefe zugesetzt.
Der Wein wird dann mit dem Kronkorken abgefüllt
und wird im Keller gestapelt.