Sind Sie über 18 Jahre alt?
Indem Sie auf „Ja“ klicken, bestätigen Sie, dass Sie in Ihrem Land das gesetzliche Mindestalter für den Alkoholkonsum erreicht haben.
Genießen Sie es, aber trinken Sie verantwortungsbewusst.
Ja
Nein

K-news

Rückwärts
News | Juni 2025

Liqueur de tirage: Was ist das und wofür wird es verwendet?

News | Juni 2025
Liqueur de tirage: cos'è e a cosa serve?

Die Herstellung eines Schaumweins nach der Metodo Classico ist eine Kunst, die Präzision und Geduld erfordert. Jeder Schritt des Prozesses ist wichtig, um ein hochwertiges Produkt mit einzigartigen Eigenschaften zu erhalten. Bei diesen Phasen spielt die zweite Gärung die durch den sogenannten “Liqueur de tirage” ausgelöst wird, eine entscheidende Rolle. Was es damit auf sich hat, erfahren wir, indem wir die Eigenschaften der Metodo Classico Schaumweine von Kettmeir genauer unter die Lupe nehmen.

Was ist Liqueur de tirage?

Liqueur de tirage, auf Italienisch „sciroppo di tiraggio“, ist eine Mischung, die dem stillen Grundwein zugesetzt wird, um die zweite Gärung in der Flasche einzuleiten. Dieses Verfahren verleiht dem Schaumwein seine charakteristischen Bläschen und seine aromatische Komplexität. Aber was enthält der Liqueur de tirage?

  • Grundwein: Der Grundwein, der bei der ersten Gärung gewonnen wird, gibt dem Schaumwein die Struktur und die primären Aromen.
  • Zucker: Zucker, in der Regel Saccharose, ernährt die Hefen während der zweiten Gärung, wodurch Kohlendioxid (die Bläschen) und Alkohol entstehen. Die Menge des zugesetzten Zuckers bestimmt den Enddruck des Schaumweins, wobei etwa 24 Gramm pro Liter erforderlich sind, um einen Druck von 6 bar zu erreichen.
  • Hefen: Ausgewählte, alkohol- und druckbeständige Hefen sind für die Gärung des Zuckers und die anschließende Autolyse verantwortlich, die sekundäre Aromen von Brotkruste, Brioche usw. freigeben.

Wann wird Liqueur de tirage verwendet?

Der Liqueur de tirage wird im Frühjahr, vor der Flaschenabfüllung dem stillen Grundwein zugesetzt. Anschließend wird die Flasche mit einem Kronkorken aus Aluminium verschlossen und im Keller bei einer konstanten Temperatur von 13–15 °C für etwa 5–6 Wochen gelagert, in denen die zweite Gärung stattfindet.

Die Rolle des Liqueur de tirage bei der Metodo Classico

Der Liqueur de tirage ist für die Herstellung von Metodo Classico Schaumweinen unerlässlich. Die durch die Zugabe ausgelöste zweite Gärung in der Flasche verleiht dem Schaumwein seine charakteristischen Merkmale:

  • Feine und anhaltende Perlage: Das bei der Gärung entstehende Kohlendioxid löst sich im Wein auf, wodurch feine und anhaltende Bläschen entstehen.
  • Aromatische Komplexität: Während der Gärung und Reifung auf der Hefe setzen die Hefen komplexe Aromen von Brotkruste, Hefe und getrockneten Früchten frei.
  • Struktur und Körper: Die Reifung auf der Hefe verleiht dem Schaumwein Struktur und Körper und macht ihn zu einem idealen Begleiter für eine Vielzahl von Gerichten.

Liqueur de tirage und Kettmeir-Schaumweine

Kettmeir verwendet meisterhaft Liqueur de Tirage, um hochwertige Metodo Classico Schaumweine wie Athesis Brut und Pas Dosé zu kreieren:

Athesis Brut Alto Adige DOC: Dieser Schaumwein mit einer ausgewogenen Zuckerdosierung bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen Frische und aromatischer Komplexität. Die drei Rebsorten werden getrennt vinifiziert, wobei die Trauben in ganzer Form schonend gepresst werden und die Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von 14–16 °C erfolgt. Die Reifung erfolgt in Edelstahltanks auf den Hefen der ersten Gärung über mehrere Monate, ohne dass eine malolaktische Gärung ausgelöst wird, wodurch die natürliche Säure der Trauben erhalten bleibt.

Die Cuvée wird dann zum Liqueur de tirage hinzugefügt und das Ganze wird mit einem Kronkorken abgefüllt und im Keller bei 11–12 °C gelagert. Hier findet die zweite Gärung statt und die anschließende Lagerung auf der Hefe für etwa 24 Monate, bevor er abgegossen und anschließend vermarktet wird.

Der Wein hat eine brillante strohgelbe Farbe, eine sehr feine und anhaltende Perlage und fruchtige Aromen mit einer ausgewogenen Hefenote. Am Gaumen ist er frisch, trocken, mit ausgezeichnetem Abgang und einem angenehmen Nachgeschmack von Trockenfrüchten.

Pas Dosé Alto Adige DOC: Dieser Schaumwein, dem nach dem Abgießen kein Zucker zugesetzt wird, unterstreicht die Reinheit des Gebiets und die aromatische Komplexität, die durch die lange Reifung auf der Hefe entsteht. Die Trauben stammen von Weinbergen auf mittelhohen, nach Westen ausgerichteten Hügeln, die durch starke Temperaturschwankungen gekennzeichnet sind und speziell für die Sektherstellung bestimmt sind. Nach einer schonenden Pressung zur Gewinnung eines hochwertigen Mostes folgt eine kontrollierte Gärung in Edelstahl bei 14–16 °C, gefolgt von einer mehrmonatigen Reifung auf der Hefe.

Nach der Zugabe des Liqueur de tirage wird der Wein in Flaschen abgefüllt und horizontal in einem modernen Weinkeller bei einer konstanten Temperatur von 11–12 °C gelagert, wo die zweite Gärung stattfindet und der Wein mindestens 38 Monate auf der Hefe lagert. Beim Abgießen wird kein Liqueur d'expédition zugesetzt, sondern es wird Wein aus anderen Flaschen nachgefüllt, um ein Produkt ohne Zuckerzusatz zu erhalten.

Der Wein hat eine brillante strohgelbe Farbe und eine sehr feine, intensive und anhaltende Perlage. Das Aroma ist geprägt von Noten gelber Blumen (Ginster, Calycanthus) und frischer und reifer gelbfleischiger Früchte (Banane, Mango), mit leichten Hefenoten. Am Gaumen werden Frische und Lebendigkeit von einer feinen, umhüllenden Kohlensäure unterstützt, die sich perfekt in das energetische und runde Gefühl einfügt, das durch die lange Reifung auf der Hefe entsteht. Das Aromaprofil von Blumen, reifen und knackigen Früchten und Kräutern unterstreicht den typisch alpinen Charakter im lang anhaltenden Abgang.

Entdecken Sie die klassische Metodo Classico von Kettmeir: Besuchen Sie den Online-shop und lassen Sie sich von der Eleganz und Komplexität dieser Schaumweine überzeugen.